Panathenäen

Panathenäen
Pan|athe|nä|en 〈Pl.〉 alle vier Jahre gefeiertes Hauptfest aller Athener zu Ehren der Pallas Athene mit Wettkämpfen, Opfern, Prozessionen [<grch. panathenaia <pan „alles, jedes, gesamt“ + Athena]

* * *

Pan|athe|nä|en <Pl.> [griech. Panathe̅̓naia]:
(im Athen der Antike) zu Ehren der Athene gefeiertes Fest.

* * *

Pan|athenäen
 
Plural, im antiken Athen seit Peisistratos im Hochsommer alle vier Jahre (in kleinerem Umfang alljährlich) begangenes Hauptfest der Göttin Athene, mit einer Prozession (dargestellt auf dem Fries des Parthenon), die dem Kultbild der Athene ein neues prunkvolles Gewand (Peplos) überbrachte, sowie mit Opfern von Rindern und Schafen und mit musischen und gymnastischen Wettkämpfen. Als Siegespreis wurden große, mit Olivenöl gefüllte Amphoren (panathenäische Preisamphoren) gestiftet. Sie waren traditionell schwarzfigurig bemalt und zeigen jeweils die bewaffnete Athene Promachos und einen Wettkampf.
 
 
L. Deubner: Att. Feste (1932, Nachdr. 1969).
 

* * *

Pan|athe|nä|en <Pl.> [griech. Panathe̅́naia]: (im Athen der Antike) zu Ehren der Athene gefeiertes Fest.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Panathenäen — (griech.), das größte Fest der Athener zu Ehren der Stadtgöttin Athene. Angeblich eine Stiftung des Erichthonius, zu Ehren des Sieges der Athene über den Giganten Aster und Athenäen genannt, erhielt es den Namen P. (Gesamtathenäen), als Theseus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Panathenäen — Panathenäen, Hauptfest der Athene zu Athen, die kleinen jährlich, die großen alle vier Jahre gefeiert …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Panathenäen — Panathenäen, 2 Hauptfeste in Athen zu Ehren der Schutzgöttin der Stadt; die kleinen wurden jährlich, die großen alle 5 Jahre begangen, mit Aufzügen, poetischen, rhetorischen, gymnastischen Wettkämpfen, Opfermahlzeiten etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Panathenäen — Die Panathenäen (griechisch Παναθήναια Panathēnaia) waren das größte religiös politische Fest im antiken Athen, das zu Ehren der Athene, der Schutzgöttin Athens, gefeiert wurde. Geschichte Läufer bei den Panathenäen Vase ca. 530 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Panathenäen-Spiele — Didžiosios panatėnajų žaidynės statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Senovės Graikijos sporto varžybos deivės Atėnės garbei, didžiausia visos Graikijos šventė. Didžiosios panatėnajų žaidynės buvo rengiamos kas 4 metai Atėnuose nuo… …   Sporto terminų žodynas

  • Panathenäen-Grosser Preis — Didžiųjų panatėnajų žaidynių prizas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Apdovanojimas, skiriamas sportininkui Didžiųjų panatėnajų žaidynių vienos iš rungčių nugalėtojui. Didžiųjų panatėnajų žaidynių prizą sudarė amfora su deivės… …   Sporto terminų žodynas

  • Panathenäen — Pan|a|the|nä|en 〈Pl.〉 alle vier Jahre gefeiertes, größtes Fest aller Athener zu Ehren der Pallas Athene mit Wettkämpfen, Opfern, Prozessionen [Etym.: <grch. Panathenaia <pan »alles, jedes« + Athena, grch. Göttin Athene] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Panathenäen — Pan|athe|nä|en* die (Plur.) <aus gleichbed. gr. (tá) Panathe̅naia> jährlich, bes. aber alle vier Jahre gefeiertes Fest zu Ehren der Athene im alten Athen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Panathenäen — Pan|athe|nä|en Plural <griechisch> (Fest zu Ehren der Athene im alten Athen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Agora (Athen) — Griechische Agora von Athen mit Blick auf die Akropolis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”