- Panathenäen
- Pan|athe|nä|en 〈Pl.〉 alle vier Jahre gefeiertes Hauptfest aller Athener zu Ehren der Pallas Athene mit Wettkämpfen, Opfern, Prozessionen [<grch. panathenaia <pan „alles, jedes, gesamt“ + Athena]
* * *
Pan|athe|nä|en <Pl.> [griech. Panathe̅̓naia]:(im Athen der Antike) zu Ehren der Athene gefeiertes Fest.* * *
Pan|athenäenPlural, im antiken Athen seit Peisistratos im Hochsommer alle vier Jahre (in kleinerem Umfang alljährlich) begangenes Hauptfest der Göttin Athene, mit einer Prozession (dargestellt auf dem Fries des Parthenon), die dem Kultbild der Athene ein neues prunkvolles Gewand (Peplos) überbrachte, sowie mit Opfern von Rindern und Schafen und mit musischen und gymnastischen Wettkämpfen. Als Siegespreis wurden große, mit Olivenöl gefüllte Amphoren (panathenäische Preisamphoren) gestiftet. Sie waren traditionell schwarzfigurig bemalt und zeigen jeweils die bewaffnete Athene Promachos und einen Wettkampf.L. Deubner: Att. Feste (1932, Nachdr. 1969).* * *
Pan|athe|nä|en <Pl.> [griech. Panathe̅́naia]: (im Athen der Antike) zu Ehren der Athene gefeiertes Fest.
Universal-Lexikon. 2012.